Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


mediencurriculum:faecher:biologie:bio_7_8

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
mediencurriculum:faecher:biologie:bio_7_8 [2020/04/07 09:11]
t.schaefer angelegt
mediencurriculum:faecher:biologie:bio_7_8 [2020/04/14 08:53] (aktuell)
sgeiger
Zeile 1: Zeile 1:
-====== Medienbildung Biologie ====== +====== Medienbildung Biologie 7/8 ======
- +
-===== 7/8 =====+
  
   * Internetrecherche   * Internetrecherche
Zeile 7: Zeile 5:
          
  
-==== Internetrecherche ====+===== Internetrecherche =====
  
 „Ernährung und Verdauung“ eignet sich als Thema besonders gut zur Vermittlung von inhaltsbezogenen Kompetenzen mit Bezügen zur Medienbildung. Denn das Verständnis für eine ausgewogene und gesunderhaltende Ernährung wird unter anderem dadurch erlangt, dass einzelne Bestandteile der Nahrung genannt, deren Aufbau mit einfachen Modellen beschrieben sowie deren Funktion erläutert werden. Weiterhin beschreiben Schülerinnen und Schüler die Bedeutung von Vitaminen, Mineralstoffen und Wasser für den menschlichen Körper (S. 14). Es bietet sich an, dass Schülerinnen und Schüler für den Aufbau dieses fachlichen Wissens auch digitale Medien verwenden. Es werden umfangreiche Materialien rund um eine gesunde Ernährung unter anderem von Ministerien, Bildungseinrichtungen, Verlagen oder Filmverleihen angeboten, darunter beispielsweise auch preisgekrönte Dokumentarfilme oder Unterrichtsmaterialpakete.  „Ernährung und Verdauung“ eignet sich als Thema besonders gut zur Vermittlung von inhaltsbezogenen Kompetenzen mit Bezügen zur Medienbildung. Denn das Verständnis für eine ausgewogene und gesunderhaltende Ernährung wird unter anderem dadurch erlangt, dass einzelne Bestandteile der Nahrung genannt, deren Aufbau mit einfachen Modellen beschrieben sowie deren Funktion erläutert werden. Weiterhin beschreiben Schülerinnen und Schüler die Bedeutung von Vitaminen, Mineralstoffen und Wasser für den menschlichen Körper (S. 14). Es bietet sich an, dass Schülerinnen und Schüler für den Aufbau dieses fachlichen Wissens auch digitale Medien verwenden. Es werden umfangreiche Materialien rund um eine gesunde Ernährung unter anderem von Ministerien, Bildungseinrichtungen, Verlagen oder Filmverleihen angeboten, darunter beispielsweise auch preisgekrönte Dokumentarfilme oder Unterrichtsmaterialpakete. 
  
-==== Software zur Tabellenkalkulation ====+===== Software zur Tabellenkalkulation =====
  
 In die Tiefe geht die thematische Beschäftigung bei der Ermittlung des Energiebedarfs eines Individuums. Die Schülerinnen und Schüler werten anschließend die Brennwertangaben seitens der Hersteller in Bezug auf den Energiebedarf aus (S. 14). Für derlei Berechnungen und die Ergebnisdarstellung bietet sich beispielsweise der Einsatz von Software zur Tabellenkalkulation an. In die Tiefe geht die thematische Beschäftigung bei der Ermittlung des Energiebedarfs eines Individuums. Die Schülerinnen und Schüler werten anschließend die Brennwertangaben seitens der Hersteller in Bezug auf den Energiebedarf aus (S. 14). Für derlei Berechnungen und die Ergebnisdarstellung bietet sich beispielsweise der Einsatz von Software zur Tabellenkalkulation an.
  
mediencurriculum/faecher/biologie/bio_7_8.1586243485.txt.gz · Zuletzt geändert: 2020/04/07 09:11 von t.schaefer