Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung | |||
mediencurriculum:faecher:biologie:bio_9_10 [2020/04/07 10:05] t.schaefer |
mediencurriculum:faecher:biologie:bio_9_10 [2020/04/14 08:54] (aktuell) sgeiger |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== Medienbildung Biologie | + | ====== Medienbildung Biologie 9/10 ====== |
- | + | ||
- | ===== Klassen | + | |
* Informationsbeschaffung und Bewertung | * Informationsbeschaffung und Bewertung | ||
Zeile 8: | Zeile 6: | ||
| | ||
- | ==== Informationsbeschaffung und Bewertung ==== | + | ===== Informationsbeschaffung und Bewertung |
„Genetik“ und „Ökologie“ sind Themen für die Klassen 9/10, bei denen die Leitperspektive Medienbildung explizit erwähnt wird. In den Klassenstufen 9/10 werden Medien außer für die Informationsbeschaffung und Bewertung, auch für die Erstellung von Präsentationen oder zur Medienproduktion eingesetzt (S. 21). | „Genetik“ und „Ökologie“ sind Themen für die Klassen 9/10, bei denen die Leitperspektive Medienbildung explizit erwähnt wird. In den Klassenstufen 9/10 werden Medien außer für die Informationsbeschaffung und Bewertung, auch für die Erstellung von Präsentationen oder zur Medienproduktion eingesetzt (S. 21). | ||
Anhand eines Beispiels können Schülerinnen und Schüler den „Einsatz der Gentechnik beschreiben und beurteilen“. Die Themen Landwirtschaft, | Anhand eines Beispiels können Schülerinnen und Schüler den „Einsatz der Gentechnik beschreiben und beurteilen“. Die Themen Landwirtschaft, | ||
- | ==== Erstellung von Präsentationen oder Medienproduktion ==== | + | ===== Erstellung von Präsentationen oder Medienproduktion |
Es bietet sich an mit Schülerinnen und Schüler Erklärfilme anzusehen, aber auch, diese selbst herzustellen. Biologische Sachverhalte könnten mit Hilfe von 3D–Modellen erklärt werden, beispielsweise um beim Thema „Genetik“ den Aufbau der DNA darzustellen. Anhand eines Modells werden Eigenschaften der DNA erläutert, anschließend mit Hilfe eines Filmes die Mitose erklärt (S. 21). | Es bietet sich an mit Schülerinnen und Schüler Erklärfilme anzusehen, aber auch, diese selbst herzustellen. Biologische Sachverhalte könnten mit Hilfe von 3D–Modellen erklärt werden, beispielsweise um beim Thema „Genetik“ den Aufbau der DNA darzustellen. Anhand eines Modells werden Eigenschaften der DNA erläutert, anschließend mit Hilfe eines Filmes die Mitose erklärt (S. 21). | ||
- | ==== Information und Wissen ==== | + | ===== Information und Wissen |
„Ökologie“ ist ein weiteres Themengebiet, | „Ökologie“ ist ein weiteres Themengebiet, | ||