Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


mediencurriculum:faecher:gemeinschaftskunde:gmk_8_9_10

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
mediencurriculum:faecher:gemeinschaftskunde:gmk_8_9_10 [2021/09/10 00:38]
sgeiger [Bewerbungsschreiben]
mediencurriculum:faecher:gemeinschaftskunde:gmk_8_9_10 [2022/12/01 16:38] (aktuell)
c.muhler [Schulcurriculum/Medien: Gemeinschaftskunde 8/9/10]
Zeile 14: Zeile 14:
   * Urheberrecht und Medienstrafrecht   * Urheberrecht und Medienstrafrecht
   * "Zisch-Projekt" in Kooperation mit Deutsch (Kl. 8)   * "Zisch-Projekt" in Kooperation mit Deutsch (Kl. 8)
 +  * Templates (z. B. Netflixserie, Zeitungsvorlage Word) erstellen und kritisch reflektieren
 +  * Podcasts zu einem Themenbereich konzipieren und kritisch reflektieren
  
 ===== Themen 8 ===== ===== Themen 8 =====
Zeile 26: Zeile 28:
   * Politisches System: [[http://www.bildungsplaene-bw.de/,Lde/LS/BP2016BW/ALLG/GYM/GK/IK/8-9-10/03/04|Politischer Entscheidungsprozess in Deutschland ]]   * Politisches System: [[http://www.bildungsplaene-bw.de/,Lde/LS/BP2016BW/ALLG/GYM/GK/IK/8-9-10/03/04|Politischer Entscheidungsprozess in Deutschland ]]
   * Politisches System: [[http://www.bildungsplaene-bw.de/,Lde/LS/BP2016BW/ALLG/GYM/GK/IK/8-9-10/03/05|Kontrolle politischer Herrschaft in Deutschland]]   * Politisches System: [[http://www.bildungsplaene-bw.de/,Lde/LS/BP2016BW/ALLG/GYM/GK/IK/8-9-10/03/05|Kontrolle politischer Herrschaft in Deutschland]]
-  * Recht: [[http://www.bildungsplaene-bw.de/,Lde/LS/BP2016BW/ALLG/GYM/GK/IK/8-9-10/02/02|Grundrechte]] //Aufbauend auf eingeführte Rechtsbegriffe in Klasse 9+  * Recht: [[http://www.bildungsplaene-bw.de/,Lde/LS/BP2016BW/ALLG/GYM/GK/IK/8-9-10/02/02|Grundrechte]] //Aufbauend auf eingeführte Rechtsbegriffe in Klasse 8
 // //
 ===== Themen 10 ===== ===== Themen 10 =====
Zeile 121: Zeile 123:
  
 ===== Operatoren ===== ===== Operatoren =====
 +Die aktuellen Operatoren in Gmk findet man  
 +[[http://www.bildungsplaene-bw.de/,Lde/LS/BP2016BW/ALLG/GYM/GK/OP|im aktuellen Bildungsplan]]
 ===== Bewerbungsschreiben ===== ===== Bewerbungsschreiben =====
 Musteranschreiben uns Lebenslauf, sowie Arbeitsblätter dazu finden sich in unserem WBS Buch und hier Musteranschreiben uns Lebenslauf, sowie Arbeitsblätter dazu finden sich in unserem WBS Buch und hier
 https://planet-beruf.de/schuelerinnen/wie-bewerbe-ich-mich/downloads-zur-bewerbung https://planet-beruf.de/schuelerinnen/wie-bewerbe-ich-mich/downloads-zur-bewerbung
 +
 +**Erfahrungen aus dem SJ 20/21 in Klasse 10:**
 +  * Wie hebe ich mich ab? Kreative, authentische und damit überzeugende Inhalte!
 +  * Bewerbung um/auf/für ein Schülerpraktikum? https://www.duden.de/rechtschreibung/bewerben
 +
 +**Schülerbeispiele: gelungen?**
 +
 +//"Zurzeit besuche ich die 10. Klasse des Paul-Distelbarth-Gymnasium in Affaltrach. Meine Stärken liegen besonders in den Fächern Wirtschaft, Geschichte und Deutsch. Ich spreche sehr gerne vor der Klasse, halte Referate und gebe mein selbsterarbeitetes Wissen an meine Mitschüler weiter. Ich lese mich oft in neue Themenbereiche ein, um mich stetig weiterzubilden."//
 +
 +//"Ich konnte bereits Erfahrungen in der Rolle des Lehrers erhalten, da ich meinen Cousinen immer mal wieder Nachhilfe in Physik und Mathe gebe. Hierbei hat es mir besonders Freude bereitet, die Fortschritte zu beobachten und neue Denkanstöße zu geben."//  
 +
 +//"Dieses Jahr kann ich mich als Klassensprecherin in der Arbeit der SMV engagieren und den Schulalltag in Zeiten von Corona verbessern und gestalten. Dadurch und durch mein Mitwirken in einem Musikverein und dem Schulorchester bin ich teamfähig, belastbar sowie verantwortungsbewusst. Mit mir gewinnt Ihr Unternehmen eine motivierte und fähige Praktikantin."//
 +
 +<WRAP center round tip 60%>
 +**Tipps für den Lebenslauf:**
 +  * Modern: Das Aktuelle steht oben!
 +  * Kindergarten muss nicht erwähnt werden
 +  * Alle Punkte beginnen mit Großbuchstaben, auch die "Persönlichen Stärken"
 +  * Immer erwähnen, wie gut man etwas kann!
 +    * Bspw.: //Sehr gute Kenntnisse in Englisch, gute Kenntnisse in Französisch oder Englisch B1, Spanisch A2
 +    * Gute Kenntnisse in Excel, PowerPoint, Word und CAD, Webdesign (HTML, CSS), Python//
 +</WRAP>
 +
 +  
 +
 ===== Politische Partizipation online ===== ===== Politische Partizipation online =====
 Politischen Partizipation kann verstärkt digital über Blogs, soziale Netzwerke und E-Petitionen stattfinden [[http://www.bildungsplaene-bw.de/,Lde/LS/BP2016BW/ALLG/GYM/GK/IK/8-9-10/03/02|(vgl. Bildungsplan 2016 S. 20)]] Politischen Partizipation kann verstärkt digital über Blogs, soziale Netzwerke und E-Petitionen stattfinden [[http://www.bildungsplaene-bw.de/,Lde/LS/BP2016BW/ALLG/GYM/GK/IK/8-9-10/03/02|(vgl. Bildungsplan 2016 S. 20)]]
Zeile 141: Zeile 169:
 ====="Zisch-Projekt" in Kooperation mit Deutsch (Klasse 8)===== ====="Zisch-Projekt" in Kooperation mit Deutsch (Klasse 8)=====
  
----- 
  
mediencurriculum/faecher/gemeinschaftskunde/gmk_8_9_10.1631227109.txt.gz · Zuletzt geändert: 2021/09/10 00:38 von sgeiger