Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
mediencurriculum:faecher:geographie:geo_5_6 [2020/04/21 13:33] sgeiger angelegt |
mediencurriculum:faecher:geographie:geo_5_6 [2020/04/21 14:01] (aktuell) b.burgard |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ====== Medienbildung Geographie 5/6 ====== | ||
+ | |||
+ | * Digitale Navigation | ||
+ | * Mediengestützt Wetterelemente analysieren | ||
+ | * Internetrecherchen | ||
+ | * Digitale Präsentation naturräumlicher Ausstattung | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== Digitale Navigation ===== | ||
+ | |||
Im Geographieunterricht der Klassen 5 und 6 soll die Medienbildung im „Teilsystem Erdoberfläche“ im Bereich der „Grundlagen der Orientierung“ integriert werden, um „Lage, Größe und Form der Kontinente und Ozeane dar[zu]stellen“, | Im Geographieunterricht der Klassen 5 und 6 soll die Medienbildung im „Teilsystem Erdoberfläche“ im Bereich der „Grundlagen der Orientierung“ integriert werden, um „Lage, Größe und Form der Kontinente und Ozeane dar[zu]stellen“, | ||
+ | |||
+ | ===== Mediengestützt Wetterelemente analysieren ===== | ||
Das „Teilsystem Wetter und Klima“ liefert einen Beitrag zum Bereich „Produktion und Präsentation mit folgender Kompetenz: Die Schülerinnen und Schüler können „anhand von einfachen Versuchen zwei Wetterelemente analysieren“ (S. 16). Ein bekanntes Beispiel für einen solchen Versuch ist die Entstehung von Wolken in einem Gefäß mit heißen Wasser und einem Kühlbeutel als Deckel. Dieser Versuch kann auch mediengestützt erfolgen, so zum Beispiel mit entsprechenden Fotos und Animationen. | Das „Teilsystem Wetter und Klima“ liefert einen Beitrag zum Bereich „Produktion und Präsentation mit folgender Kompetenz: Die Schülerinnen und Schüler können „anhand von einfachen Versuchen zwei Wetterelemente analysieren“ (S. 16). Ein bekanntes Beispiel für einen solchen Versuch ist die Entstehung von Wolken in einem Gefäß mit heißen Wasser und einem Kühlbeutel als Deckel. Dieser Versuch kann auch mediengestützt erfolgen, so zum Beispiel mit entsprechenden Fotos und Animationen. | ||
+ | |||
+ | ===== Internetrecherchen ===== | ||
Folgende Kompetenzen sind im „Teilsystem Wirtschaft“ aufgeführt: | Folgende Kompetenzen sind im „Teilsystem Wirtschaft“ aufgeführt: | ||
+ | |||
+ | ===== Digitale Präsentation naturräumlicher Ausstattung ===== | ||
Einen weiteren Beitrag zur Medienbildung liefert die Kompetenz der Schülerinnen und Schüler, „Zusammenhänge zwischen naturräumlicher Ausstattung und menschlicher Nutzung an folgenden Raumbeispielen erklären sowie an mindestens einem Raumbeispiel Vorteile einer nachhaltigen Nutzung altersgemäß beurteilen […]“ (S. 19) zu können. Dies soll über die Produktion und Präsentation eines Medienprodukts wie zum Beispiel einer digitalen Präsentation geschehen. | Einen weiteren Beitrag zur Medienbildung liefert die Kompetenz der Schülerinnen und Schüler, „Zusammenhänge zwischen naturräumlicher Ausstattung und menschlicher Nutzung an folgenden Raumbeispielen erklären sowie an mindestens einem Raumbeispiel Vorteile einer nachhaltigen Nutzung altersgemäß beurteilen […]“ (S. 19) zu können. Dies soll über die Produktion und Präsentation eines Medienprodukts wie zum Beispiel einer digitalen Präsentation geschehen. |