Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


mediencurriculum:faecher:geographie:geo_5_6

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
mediencurriculum:faecher:geographie:geo_5_6 [2020/04/21 14:00]
b.burgard
mediencurriculum:faecher:geographie:geo_5_6 [2020/04/21 14:01] (aktuell)
b.burgard
Zeile 19: Zeile 19:
 Folgende Kompetenzen sind im „Teilsystem Wirtschaft“ aufgeführt: Die Schülerinnen und Schüler können „anhand eines Betriebsbeispiels den Zusammenhang von landwirtschaftlicher Produktion, naturräumlicher Ausstattung und Markt erläutern“ und „anhand eines Industriestandorts Voraussetzungen und Auswirkungen industrieller Produktion erläutern“ (S. 18). Entsprechende Informationen können beispielsweise mit Hilfe einer Internetrecherche gewonnen werden. Folgende Kompetenzen sind im „Teilsystem Wirtschaft“ aufgeführt: Die Schülerinnen und Schüler können „anhand eines Betriebsbeispiels den Zusammenhang von landwirtschaftlicher Produktion, naturräumlicher Ausstattung und Markt erläutern“ und „anhand eines Industriestandorts Voraussetzungen und Auswirkungen industrieller Produktion erläutern“ (S. 18). Entsprechende Informationen können beispielsweise mit Hilfe einer Internetrecherche gewonnen werden.
  
-=== === Digitale Präsentation naturräumlicher Ausstattung === ===+===== Digitale Präsentation naturräumlicher Ausstattung =====
  
 Einen weiteren Beitrag zur Medienbildung liefert die Kompetenz der Schülerinnen und Schüler, „Zusammenhänge zwischen naturräumlicher Ausstattung und menschlicher Nutzung an folgenden Raumbeispielen erklären sowie an mindestens einem Raumbeispiel Vorteile einer nachhaltigen Nutzung altersgemäß beurteilen […]“ (S. 19) zu können. Dies soll über die Produktion und Präsentation eines Medienprodukts wie zum Beispiel einer digitalen Präsentation geschehen. Einen weiteren Beitrag zur Medienbildung liefert die Kompetenz der Schülerinnen und Schüler, „Zusammenhänge zwischen naturräumlicher Ausstattung und menschlicher Nutzung an folgenden Raumbeispielen erklären sowie an mindestens einem Raumbeispiel Vorteile einer nachhaltigen Nutzung altersgemäß beurteilen […]“ (S. 19) zu können. Dies soll über die Produktion und Präsentation eines Medienprodukts wie zum Beispiel einer digitalen Präsentation geschehen.
mediencurriculum/faecher/geographie/geo_5_6.1587470426.txt.gz · Zuletzt geändert: 2020/04/21 14:00 von b.burgard