Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
mediencurriculum:faecher:geschichte:g_9_10 [2020/04/14 12:21] s.menstell [Besuch einer Gedenkstätte] |
mediencurriculum:faecher:geschichte:g_9_10 [2020/04/15 09:35] (aktuell) s.menstell [Karikaturen analysieren] |
||
---|---|---|---|
Zeile 39: | Zeile 39: | ||
==== Karikaturen analysieren ==== | ==== Karikaturen analysieren ==== | ||
+ | Karikaturen zählen zur Satire und sind täglich in Zeitschriften, | ||
+ | |||
+ | Wichtig bei der Karikaturenanalyse ist die Beschreibung, | ||
==== Plakate analysieren ==== | ==== Plakate analysieren ==== | ||
Zeile 49: | Zeile 52: | ||
==== Zeitzeugenaussagen analysieren ==== | ==== Zeitzeugenaussagen analysieren ==== | ||
+ | Besonders wichtig sind Zeitzeugen in Bezug auf ihre Wahrnehmung der Erlebnisse im Nationalsozialismus und im Zweiten Weltkrieg. Da diese Ereignisse aber 75 Jahre her sind, wird es immer schwieriger Zeitzeugen hierfür zu finden. | ||
+ | Die sogenannte "Oral History" | ||
==== Besuch einer Gedenkstätte ==== | ==== Besuch einer Gedenkstätte ==== | ||
- | " | + | " |
==== Besuch eines Museeums ==== | ==== Besuch eines Museeums ==== | ||
==== Kritische Analyse digitaler Medien ==== | ==== Kritische Analyse digitaler Medien ==== | ||
+ | Neben analogen Medien wird bei den Jugendlichen der Fokus auf digitale Medien gesetzt, da die Schülerinnen und Schüler damit täglich konfrontiert werden. Oft wird Geschichte, werden Geschichtsbilder und Erinnerungskultur in den digitalen Medien zur Beeinflussung verwendet. Die SuS sollen die Grundlagen erlernen dies zu erkennen, kritisch zu hinterfragen und sich eine eigene Meinung bilden. | ||