====== Hör-/Hörsehverstehen ====== Im Kompetenzbereich „Hör- und Hörsehverstehen“ rücken neben medial vermittelten Alltagsgesprächen, einzelnen Filmsequenzen, Clips und Kurzfilmen nun auch „Fernsehsendungen, Spiel- und Dokumentarfilme“ in den Fokus (S. 48). ====== Leseverstehen ====== Im Kontext des strategischen und methodischen Wissens steht auch das Leseverstehen in Zusammenhang mit der Medienbildung, da Texterschließungstechniken wie Mind maps und Clustering auch digital umgesetzt werden können. ====== Schreiben ====== Der spiralcurriculare Aufbau des Bildungsplanes Französisch wird mit Blick auf die Verankerung der Medienbildung auch im Kompetenzbereich „Schreiben“ deutlich: Aufgegriffen wird die bereits in 7/8 erworbene Fähigkeit „Hilfsmittel zum Verfassen und Überarbeiten von eigenen Texten [zu] verwenden (u.a. digitale Nachschlagewerke)“ (S. 65). Das Verfassen von Texten persönlicher, aber auch standardisierter formeller Natur (u.a. commentaire personnel, innerer Monolog, Dialog, Blogeintrag, Leserbrief) wird gepflegt und ausgebaut. ====== Sprechen ====== Auch im Kompetenzbereich „Sprechen“ werden die Grundlagen der in den Klassen 5 bis 10 erworbenen Kompetenzen des Bereichs „Produktion und Präsentation“ aufgegriffen und vertieft: Von den Schülerinnen und Schüler wird in der Kursstufe verlangt „vertraute und auch weniger vertraute Themen klar strukturiert und adressatengerecht unter Verwendung geeigneter Vortrags- und Präsentationsstrategien“ darzustellen und „den eigenen Standpunkt differenziert [zu] begründen, auf Nachfragen sachgerecht ein[zu]gehen, Erläuterungen [zu] geben und auch gegebenenfalls spontan vom vorbereiteten Konzept ab[zu]weichen.“ (S. 51). ====== Text- und Medienkompetenz====== Der Kompetenzbereich „Text- und Medienkompetenz“ vervollständigt die medienbildnerischen Fähigkeiten beim Französischlernen auch in der Kursstufe. Wie in Klasse 9 und 10 sind die Schülerinnen und Schüler weiterhin angehalten, ausgewählte Medien – auch digitale – sowie die durch sie vermittelten Inhalte [zu] nutzen. Hinzu kommt nun die Fähigkeit, diese auch „kritisch [zu] kommentieren“ (S. 57). Beispielhaft angeführt werden die „Internetrecherche für ein Praktikum oder einen Ferienjob im frankophonen Ausland“ (S. 57). ===== Interkulturelle kommunikative Kompetenz ===== Es kann beispielsweise die Analyse einer Filmszene dazu dienen, „gehörte und gesehene Informationen aufeinander [zu] beziehen und gegebenenfalls mit Unterstützung in ihrem kulturellen Zusammenhang [zu] erklären“ (S. 57). ==== Filmbildung ==== Die Filmbildung wird im Rahmen der interkulturellen kommunikativen Kompetenz aufgegriffen. ===== Verbraucherbildung / Werbung ===== Die Leitperspektive Verbraucherbildung wird auch in der Kursstufe implementiert, indem der Blick für die Rolle der Medien als mögliche Einflussfaktoren geschult werden soll (Bsp. Werbung) (S. 57). ===== Präsentationstechniken ===== Das Gestalten und Präsentieren von Arbeitsergebnissen „mit geeigneten Medien“ wird weiterhin erwartet.