Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


Seitenleiste

Mediencurriculum

  • Keine Schlagworte vergeben
mediencurriculum:faecher:philosophie:philo_11_12

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Philosophie

Kursstufe(11) 2-stündig

  • Internetrecherche
  • Umfragen erstellen und auswerten
  • Gedanken zur Medienbildung

Gedanken zur Medienbildung

Medienbildung (MB) Medienbildung wirft zum einen auf einer grundsätzlich anthropologischen Ebene die Frage nach den kulturellen Konsequenzen medialer Praktiken auf; dazu gehören mediale Praktiken wie die vermeintliche Kooperation und die mögliche Kommunikation zwischen natürlicher und künstlicher Intelligenz. Zum anderen werden die Aspekte Mediengesellschaft und Medienanalyse dahingehend hervorgehoben, dass die kritische Prüfung von Interpretationsvorschlägen unterschiedlicher Denkrichtungen der Ideengeschichte in aller Regel auf der Basis einer Analyse von Texten beziehungsweise vielfältigen anderen Medien erfolgt. Schließlich gilt es insbesondere in Zeiten, in denen die Schülerinnen und Schüler sich einer überwältigenden Menge von Daten und Wissensbeständen sowie einem zunehmenden Einfluss von Faktenpositivismus und Fake News ausgesetzt sehen, auf einer ganz grundlegenden Ebene zu klären, was genau mit Wissen gemeint ist, und Wissensansprüche durch gute Gründe abzusichern. Dieser Reflexion über grundsätzliche Fragen nach der Natur und Möglichkeit von (wissenschaftlichem) Wissen wird durch den Verweis auf den Aspekt Information und Wissen Rechnung getragen.

mediencurriculum/faecher/philosophie/philo_11_12.1586859888.txt.gz · Zuletzt geändert: 2020/04/14 12:24 von u.marz