Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Die Schülerinnen und Schüler können aus medial vermittelten Alltagsgesprächen, Podcasts, Lernvideos, Filmsequenzen, Cortometrajes Informationen entnehmen und verarbeiten.
Die Schülerinnen und Schüler können geeignete digitale Hilfsmittel (zum Beispiel ein- und zweisprachige Online-Wörterbücher, RAE) zunehmend selbstständig nutzen
Die Schülerinnen und Schüler können formelle und persönliche Korrespondenz zunehmend selbstständig verfassen: E-Mail, Blogeintrag, Chatbeitrag, Kurznachricht, Anfrage.
Die Schülerinnen und Schüler können auf Basis von Bilder, Lieder, Videoclips und Karikaturen zunehmend selbstständig kreative Texte verfassen und gestalten
Die Schülerinnen und Schüler können ein ein vertrautes Thema in Grundzügen unter Verwendung einfacher Vortrags- und Präsentationstechniken darstellen. Das Präsentieren von Arbeitsergebnissen „mit geeigneten Medien - auch digitalen“ wird ebenfalls erwartet.