Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


mediencurriculum:faecher:deutsch:de_9_10

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
mediencurriculum:faecher:deutsch:de_9_10 [2020/04/03 08:48]
c.muhler angelegt
mediencurriculum:faecher:deutsch:de_9_10 [2023/07/25 15:28] (aktuell)
c.muhler
Zeile 1: Zeile 1:
 +====== Medienbildung Deutsch: Schulcurriculum Kl. 9/10 ======
 +
 +===== Umsetzungsmöglichkeiten im medialen Kontext ==== 
 +
 +   * Features und weitere digitale Produkte zu einem beliebigen Unterrichtsthema erstellen
 +   * Powerpoint-Präsentationen erstellen und kritisch reflektieren (z. B. als Lernplakat o. Ä.)
 +   * (Kurz-)Filme analysieren und dekonstruieren
 +   * Mediale Kommunikationsformen (Social Media, Werbung etc.) analysieren, deuten und bewerten
 +   * Kommunikationsmodelle auf mediale Kommunikationsformen anwenden
 +   * Inhalte zur Berufsorientierung am Computer erstellen und auswerten
 +   * Templates (z. B. Netflixserie, Zeitungsvorlage Word) erstellen und kritisch reflektieren
 +   * Podcasts zu einem Themenbereich konzipieren und kritisch reflektieren
 +
 +Verbindlich:
 +
 +   * Features und weitere digitale Produkte zu einem beliebigen Unterrichtsthema erstellen (z. B. Templates o. Ä.)
 +   * Texte medial verarbeiten (z. B. Fotos, Comics)
 +   * Powerpoint-Präsentationen erstellen und kritisch reflektieren (z. B. als Lernplakat o. Ä.)
 +   * (Kurz-)Filme analysieren und dekonstruieren
 +   * Mediale Kommunikationsformen (Social Media, Werbung etc.) analysieren, deuten und bewerten
 +   * Kommunikationsmodelle auf mediale Kommunikationsformen anwenden
 +   * Inhalte zur Berufsorientierung am Computer erstellen und auswerten
 +   * Theaterbesuch nach Möglichkeit
 +
 +==== Bildungsplan Deutsch 2016 - Medienfokus ====
 +
 In den Klassen 9 und 10 bauen die Schülerinnen und Schüler ihre medienbildnerischen Kompetenzen weiter aus. Im Fokus steht dem Alter entsprechend die Analyse und Reflexion der Medienlandschaft. In den Klassen 9 und 10 bauen die Schülerinnen und Schüler ihre medienbildnerischen Kompetenzen weiter aus. Im Fokus steht dem Alter entsprechend die Analyse und Reflexion der Medienlandschaft.
 Kompetenzbereich „Texte und andere Medien“ Kompetenzbereich „Texte und andere Medien“
Zeile 6: Zeile 32:
 Die Einleitung zum Unterkapitel „Medien“ betont die zunehmende Sicherheit und Selbstständigkeit der Schülerinnen und Schüler beim Umgang und bei der Nutzung der verschiedenen Medienformate und -angebote. Die in den vorherigen Klassenstufen erworbenen Kompetenzen werden vertieft und zunehmend selbstständig angewendet. Die Einleitung zum Unterkapitel „Medien“ betont die zunehmende Sicherheit und Selbstständigkeit der Schülerinnen und Schüler beim Umgang und bei der Nutzung der verschiedenen Medienformate und -angebote. Die in den vorherigen Klassenstufen erworbenen Kompetenzen werden vertieft und zunehmend selbstständig angewendet.
  
-(I)    Medien kennen+==== (I)    Medien kennen ==== 
  
 Im Zentrum der Klassen 9 und 10 stehen die Analyse, der Vergleich und die Bewertung verschiedener Printmedien und digitaler Medien, zum Beispiel anhand eines Vergleichs von Print-Zeitungen mit Online-Zeitungen. Auch die Funktionen und Wirkungsabsichten von Medien, wie zum Beispiel Information, Kommunikation, Unterhaltung, Meinungsbildung, Manipulation oder politische Kontrollfunktion, werden eingehend analysiert und bewertet. Unter dem Aspekt der Mediengeschichte setzen sich die Schülerinnen und Schüler außerdem mit der fortschreitenden Digitalisierung unserer Gesellschaft auseinander. Im Zentrum der Klassen 9 und 10 stehen die Analyse, der Vergleich und die Bewertung verschiedener Printmedien und digitaler Medien, zum Beispiel anhand eines Vergleichs von Print-Zeitungen mit Online-Zeitungen. Auch die Funktionen und Wirkungsabsichten von Medien, wie zum Beispiel Information, Kommunikation, Unterhaltung, Meinungsbildung, Manipulation oder politische Kontrollfunktion, werden eingehend analysiert und bewertet. Unter dem Aspekt der Mediengeschichte setzen sich die Schülerinnen und Schüler außerdem mit der fortschreitenden Digitalisierung unserer Gesellschaft auseinander.
  
-(II)    Medien nutzen+==== (II)    Medien nutzen ==== 
  
 Die Schülerinnen und Schüler können Medien gezielt und selbstständig zum Beispiel für Recherchezwecke nutzen und die Auswahl differenziert begründen. Sie setzen komplexere Suchstrategien, Hilfsmittel und Methoden der Texterschließung ein, um Informationen zu gewinnen und zu bewerten. Der Hypertext wird als neues Mittel eingesetzt, um den eigenen Lernweg zu dokumentieren. Die Schülerinnen und Schüler können Medien gezielt und selbstständig zum Beispiel für Recherchezwecke nutzen und die Auswahl differenziert begründen. Sie setzen komplexere Suchstrategien, Hilfsmittel und Methoden der Texterschließung ein, um Informationen zu gewinnen und zu bewerten. Der Hypertext wird als neues Mittel eingesetzt, um den eigenen Lernweg zu dokumentieren.
  
-(III)    Medien gestalten+==== (III)    Medien gestalten ==== 
  
 Die Schülerinnen und Schüler gestalten eigene Texte mithilfe geeigneter Medien oder Programme, formulieren eigene Beiträge adressatenbezogen und dem jeweiligen Medium entsprechend. Sie können eine Vorlage medial umformen, indem sie zum Beispiel einen Zeitungstext in eine Online-Version oder eine Kurzgeschichte in einen Kurzfilm umwandeln. Die Schülerinnen und Schüler gestalten eigene Texte mithilfe geeigneter Medien oder Programme, formulieren eigene Beiträge adressatenbezogen und dem jeweiligen Medium entsprechend. Sie können eine Vorlage medial umformen, indem sie zum Beispiel einen Zeitungstext in eine Online-Version oder eine Kurzgeschichte in einen Kurzfilm umwandeln.
  
-(IV)    Medien verstehen+==== (IV)    Medien verstehen ==== 
  
 Um Medien zu verstehen, nähern sich die Schülerinnen und Schüler in den Klassen 9 und 10 auf einem höheren Reflexionsniveau der Medienanalyse an. Sie erfassen zentrale Inhalte eines Films oder Hörspiels, können die Handlungsstruktur mit Hilfe filmischer und erzähltechnischer Fachbegriffe erläutern, Kriterien einer Filmanalyse erarbeiten und ein Filmprotokoll zu einer kurzen Szene erstellen. Sie analysieren eine Literaturverfilmung, indem sie sie mit der Textvorlage vergleichen. Um Medien zu verstehen, nähern sich die Schülerinnen und Schüler in den Klassen 9 und 10 auf einem höheren Reflexionsniveau der Medienanalyse an. Sie erfassen zentrale Inhalte eines Films oder Hörspiels, können die Handlungsstruktur mit Hilfe filmischer und erzähltechnischer Fachbegriffe erläutern, Kriterien einer Filmanalyse erarbeiten und ein Filmprotokoll zu einer kurzen Szene erstellen. Sie analysieren eine Literaturverfilmung, indem sie sie mit der Textvorlage vergleichen.
-(V)    Medien problematisieren+ 
 +==== (V)    Medien problematisieren ==== 
  
 Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit den Gefahren, die sich bei der Mediennutzung ergeben können, auseinander und reflektieren ihr eigenes Medienverhalten kritisch. Indem sie eine Nachricht in unterschiedlichen Medienformaten vergleichen, prüfen sie Medien in Bezug auf ihre Zuverlässigkeit und Glaubwürdigkeit. Sie können den Begriff der Pressefreiheit erläutern und berücksichtigen beim Umgang mit Medien Urheberrecht und Datenschutz. Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit den Gefahren, die sich bei der Mediennutzung ergeben können, auseinander und reflektieren ihr eigenes Medienverhalten kritisch. Indem sie eine Nachricht in unterschiedlichen Medienformaten vergleichen, prüfen sie Medien in Bezug auf ihre Zuverlässigkeit und Glaubwürdigkeit. Sie können den Begriff der Pressefreiheit erläutern und berücksichtigen beim Umgang mit Medien Urheberrecht und Datenschutz.
mediencurriculum/faecher/deutsch/de_9_10.1585896491.txt.gz · Zuletzt geändert: 2020/04/03 08:48 von c.muhler