Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
mediencurriculum:faecher:bnt:bnt_5_6 [2020/04/06 12:16] sgeiger |
mediencurriculum:faecher:bnt:bnt_5_6 [2020/04/14 08:55] (aktuell) sgeiger |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== Medienbildung BNT ====== | + | ====== Medienbildung BNT 5/6 ====== |
- | ===== Klassen | + | |
* Informationsbeschaffung | * Informationsbeschaffung | ||
- | * Informationstechnische Grundlagen | ||
* Jugendmedienschutz | * Jugendmedienschutz | ||
+ | * Informationstechnische Grundlagen | ||
+ | |||
+ | ===== Informationsbeschaffung ===== | ||
+ | In den Kompetenzbereichen „Denk- und Arbeitsweisen der Naturwissenschaften und der Technik“ (S. 11) sowie „Wirbeltiere“ (S. 17) werden Informationen mit Hilfe geeigneter Medien gesammelt, um „Planungen“ | ||
+ | |||
+ | ===== Jugendmedienschutz ===== | ||
+ | Der Kompetenzbereich „Entwicklung des Menschen“ (S. 19) bietet die Möglichkeit, | ||
- | ==== Informationsbeschaffung | + | ===== Informationstechnische Grundlagen |
+ | Informationstechnische Grundlagen sollen außerdem im Kompetenzbereich „Denk- und Arbeitsweisen der Naturwissenschaften und der Technik“ erworben werden, indem die Schüler/ | ||
Insgesamt werden Medien im BNT-Unterricht vor allem als Mittel zur Informationsbeschaffung sowie -verarbeitung eingesetzt. | Insgesamt werden Medien im BNT-Unterricht vor allem als Mittel zur Informationsbeschaffung sowie -verarbeitung eingesetzt. |