Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
mediencurriculum:faecher:franzoesisch:f_9_10 [2020/04/13 21:08] sgeiger |
mediencurriculum:faecher:franzoesisch:f_9_10 [2020/04/13 21:10] (aktuell) sgeiger |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== Medienbildung Französisch | + | ====== Medienbildung Französisch Klassen 9/10 ====== |
- | ===== Klassen 9/10 ===== | + | |
- | ==== Hör-/ | + | ===== Hör-/ |
Im Kompetenzbereich „Hör- und Hörsehverstehen“ sollen zentrale und auch ausgewählte Einzelinformationen aus Hör- und Hörsehtexten (u.a. auch Filmsequenzen, | Im Kompetenzbereich „Hör- und Hörsehverstehen“ sollen zentrale und auch ausgewählte Einzelinformationen aus Hör- und Hörsehtexten (u.a. auch Filmsequenzen, | ||
- | ==== Schreiben ==== | + | ===== Schreiben |
Aufgegriffen wird die bereits in 7/8 erworbene Fähigkeit „Hilfsmittel – auch digitale – zum Verfassen und Überarbeiten von eigenen Texten [zu] verwenden (u.a. digitale Nachschlagewerke)“ (S. 40). Das Verfassen von Texten persönlicher, | Aufgegriffen wird die bereits in 7/8 erworbene Fähigkeit „Hilfsmittel – auch digitale – zum Verfassen und Überarbeiten von eigenen Texten [zu] verwenden (u.a. digitale Nachschlagewerke)“ (S. 40). Das Verfassen von Texten persönlicher, | ||
- | ==== Sprechen ==== | + | ===== Sprechen |
Des Weiteren sollen die Schüler im Kompetenzbereich „Sprechen“ „ein vertrautes Thema zusammenhängend und strukturiert darstellen sowie begründet kommentieren und dabei „geeignete Vortrags- und Präsentationstechniken nutzen […]“ (S. 39). Auch hier werden folglich die Grundlagen der in 5/6 und 7/8 erworbenen medienbildnerischen Kompetenz „Produktion und Präsentation“ aufgegriffen und ausgebaut. | Des Weiteren sollen die Schüler im Kompetenzbereich „Sprechen“ „ein vertrautes Thema zusammenhängend und strukturiert darstellen sowie begründet kommentieren und dabei „geeignete Vortrags- und Präsentationstechniken nutzen […]“ (S. 39). Auch hier werden folglich die Grundlagen der in 5/6 und 7/8 erworbenen medienbildnerischen Kompetenz „Produktion und Präsentation“ aufgegriffen und ausgebaut. | ||