Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
mediencurriculum:faecher:mathematik:m_9_10 [2020/04/17 13:25] u.bollerhoff |
mediencurriculum:faecher:mathematik:m_9_10 [2020/04/18 11:50] (aktuell) u.bollerhoff |
||
---|---|---|---|
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
===== Klassen 9/10 ===== | ===== Klassen 9/10 ===== | ||
- | Elektronische Hilfsmittel werden im Mathematikunterricht im Kontext der Leitideen „Zahl – Variable – Operation“, | + | Elektronische Hilfsmittel werden im Mathematikunterricht im Kontext der Leitideen „Zahl – Variable – Operation“, |
- Fragestellungen im Zusammenhang mit exponentiellen Wachstumsvorgängen mithilfe von Wertetabellen (WTR) und Funktionenplots (Geogebra, MatheGrafix) beantworten. | - Fragestellungen im Zusammenhang mit exponentiellen Wachstumsvorgängen mithilfe von Wertetabellen (WTR) und Funktionenplots (Geogebra, MatheGrafix) beantworten. | ||
- | - Näherungsweise | + | - Nullstellen von Funktionen bzw. Lösungen von Gleichungen |
- Einfluss von Parametern auf Form und Lage des Graphen (Streckung, Verschiebung, | - Einfluss von Parametern auf Form und Lage des Graphen (Streckung, Verschiebung, | ||
- | - Sinus, Kosinus, Tangens und deren Umkehrfunktionen mithilfe | + | - Sinus, Kosinus, Tangens und deren Umkehrfunktionen mithilfe |
- | - Geraden im Raum darstellen, gegenseitige Lage untersuchen (Geogebra). | + | - Geraden im Raum darstellen |
- | - Histogramme für binomialverteilte Zufallsgrößen erstellen, Einfluss der Parameter n, p untersuchen (Tabellenkalkulation, | + | - Histogramme für binomialverteilte Zufallsgrößen erstellen |